Thema: Herz-Kreislauferkrankungen

Porträt von Dr. Helge Riepenhof, im Hintergrund ein Gymnastikraum. © Jens Jarmer/BG Klinikum Hamburg

Chat-Protokoll: Knie-Arthrose, Herzneurose und neue Hüfte

Welche Bewegungsstrategien können bei posttraumatischer Kniearthrose, nach einer Hüft-OP und bei Herzneurose helfen? Sportmediziner Helge Riepenhof hat Fragen im Chat beantwortet. mehr

Mann fasst sich an die Brust. © Fotolia.com Foto: Photographee.eu

Herzangst: Bewegung ist ein Schritt zur Heilung

Angst ums Herz führt in einen Teufelskreis: Betroffene meiden Belastung - und können ihr Herz genau dadurch schädigen. Hilfreich ist eine ärztlich überwachte Bewegungstherapie. mehr

Gemaltes Herz mit Kardiokurve © fotolia Foto: vege

Herzgruppen: Sport auf Rezept

Geeigneter Ausdauersport verbessert die Prognose bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ganz deutlich. Den Einstieg in ein aktiveres Leben erleichtern bundesweit 6.000 Herzgruppen. mehr

Eine Hand befestigt Elektroden für ein EKG an der Brust eines Menschen. © Colourbox Foto: -

Covid-19: Was tun bei Herz-Kreislauferkrankungen?

Vorerkrankungen wie Bluthochdruck, Herzschwäche und eine Blutgerinnungsstörung erhöhen das Risiko für einen schweren Verlauf der Covid-19-Erkrankung. Was können Betroffene tun? mehr

Tanzendes Paar © fotolia Foto: 2kphoto

So gut ist Tanzen für Körper und Geist

Tanzen sieht gut aus, macht fit und bringt Spaß. Aber es hat noch ganz andere Vorteile. Wissenschaftler sind überzeugt davon, dass Tanzen glücklich und intelligent macht. mehr

Mann steht auf Wage und hält sein Bauchfett zusammen. © Fotolia.com Foto: yahyaikiz

Cholesterin: Schon in jungen Jahren ein Risiko

Eine Studie des Universitätsklinikums Eppendorf zeigt: Das Herzinfarkt-Risiko steigt deutlich, wenn man schon in jungen Jahren einen erhöhten Cholesterin-Spiegel hat. mehr

Eine Spaziergängerin geht auf einem Waldweg. © dpa picture alliance/chromorange Foto: Weingartner

Waldspaziergänge auf Rezept

In Japan hat das Waldbaden eine lange Tradition - und auch hierzulande wird es immer beliebter. Die Ärztin Christine Bahr aus Vorpommern ist überzeugt: Der Wald wirkt heilsam. mehr

Porträt von Helge Riepenhof und Dr. Melanie Hümmelgen. (Bildmontage) © NDR Foto: Frederik Brandt

Chat: Bewegung bei Bluthochdruck, Skoliose, Kopfschmerzen

Welches Bewegungsprogramm hilft bei erhöhtem Blutdruck, Skoliose oder Kopfschmerzen? Die Bewegungs-Docs Melanie Hümmelgen und Helge Riepenhof haben Fragen im Chat beantwortet. mehr

Farbiges Modell eines Herzens. © Colourbox

Koronare Herzerkrankung: Bypass oder Stent?

Durchblutungsstörungen am Herzen lassen sich mit einer Gefäßstütze (Stent) oder einer Bypass-Operation behandeln. Wie unterscheiden sich die Therapien? mehr

Blutdruckmessgerät mit Tabletten. © picture alliance chromorange Foto: Angelika Maroch

Blutdrucksenker: Was tun bei Nebenwirkungen?

Bluthochdruck lässt sich mit Medikamenten wie ACE-Hemmern oder Diuretika senken. Doch die Behandlung kann zu schweren Nebenwirkungen führen. Was können Betroffene tun? mehr

Grafische Darstellung eines Herzens © Colourbox Foto: Colourbox

Vorhofmyxom: Gefährlicher Tumor am Herzen

Oft wird es bei einem Herz-Ultraschall erkannt: Das Vorhofmyxom ist ein gutartiger Tumor, der jedoch zu Herzrhythmusstörungen, Schlaganfällen und plötzlichem Herztod führen kann. mehr

Prof. Ingo Kutschka zu Gast bei Visite.

Chat-Protokoll: Stent oder Bypass?

Wenn die Adern verstopft sind, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Herzchirurg Prof. Ingo Kutschka hat Fragen zum Thema Durchblutungsstörungen am Herzen beantwortet. mehr