Thema: KI: News zum Thema Künstliche Intelligenz

Vor schwarzem Hintergrund mit grünen Zahlenreihen steht ein Dialog mit einem Chatbot. © Imago Images / ANP

ChatGPT und Co: Nur wenige Täuschungsversuche in SH bekannt

Künstliche Intelligenz kann Hausarbeiten in Schule und Studium schreiben. Doch die Landesregierung bleibt entspannt. mehr

Die Homepage von ChatGPT. © dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Kommentar: ChatGPT - wie wollen wir uns künftig verlässlich informieren?

Künstliche Intelligenz (KI) wird unseren Alltag spürbar beeinflussen und manches Berufsfeld verändern, meint Hendrik Brandt im NDR Info Wochenkommentar. mehr

Ein Wolf geht an dem mit einer Kamera ausgestattetem Zaun entlang. © Uni Bremen Foto: Uni Bremen

KI-Forschung: Intelligenter Zaun soll Wölfe erkennen und vertreiben

Das Uni-Projekt soll Weidetiere künftig besser schützen und die Koexistenz von Menschen, Nutztieren und Wölfen fördern. mehr

Ein Spielzeugroboter vor einem Bildschirm. © picture alliance / Zoonar | Patrick Daxenbichler Foto: Patrick Daxenbichler

Künstliche Intelligenz: Uni Hildesheim erforscht Chat-Bots

An der Universität Hildesheim gibt es jetzt Vorlesungen, in denen KI-Software unter die Lupe genommen wird. mehr

Der Abgeordnete Hansjörg Schmidt spricht vor der Hamburgischen Bürgerschaft © Hamburgische Bürgerschaft

ChatGPT: Künstliche Intelligenz schrieb Rede für Bürgerschaft

ChatGPT hielt seinen Einzug auch ins Hamburger Rathaus. Ein Bürgerschaftsabgeordneter ließ sich bei einer Rede helfen. mehr

Ein moderner Agritech-Roboter steht vor einem Traktor. © Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: EU fördert Agritech-Zentrum in Osnabrück

DFKI, Hochschule und Agrotech Valley Forum bekommen zehn Millionen Euro, um ihre Landwirtschaftsprojekte voranzubringen. mehr

Ein Student sitzt vor einem Laptop und arbeitet mit ChatGPT. © NDR

Künstliche Intelligenz: Wie ein Chatbot die FH Kiel umkrempelt

Student Finn Kornath nutzt das System mit künstlicher Intelligenz, wenn er Hausarbeiten schreibt. Seine Professorin Doris Weßels hat das zur Aufgabe gestellt. mehr

Eine Roboterhand legt einen Würfel mit der Aufschrift "C" neben zwei andere Würfel mit den Aufschriften "A" und "B". © picture alliance / Zoonar Foto: Alexander Limbach

Künstliche Intelligenz: Können Maschinen dichten?

Ein Gespräch mit dem Autor und Lyriker Fabian Navarro, der einen selbständigen Schreibautomaten programmiert hat. mehr

Sandsäcke und ein Warnschild während Hochwassers © Colourbox Foto: -

Uni Kiel: Künstliche Intelligenz soll vor Hochwasser warnen

Dabei lernt eine Software selbstständig, die Werte über Pegelstände, Luft- und Bodenfeuchte, Wind und Temperatur richtig einzuordnen. mehr

Eine KI-Wissenschaftlerin des Landeskriminalamt Niedersachsen arbeitet an Computerbildschirmen. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Niedersächsische Justiz setzt auf künstliche Intelligenz

Sie könnte bei sogenannten Massenverfahren sowie der Analyse von Gerichtsurteilen zum Einsatz kommen. mehr

Gewinner David Rutkevich mit Moderator (links) Philip Häusser. © NDR Foto: Thomas Stahlberg

Ein Tropfen und ein Handy: Schüler kreiert KI zu Blutanalyse

David Rutkevich aus Leer hat sich mit seinem Programm beim Bundeswettbewerb für Künstliche Intelligenz durchgesetzt. mehr

Ein Mann steht neben einem Roboter-Arm. © NDR

Künstliche Intelligenz: Neues Forschungszentrum in Osnabrück

Künstliche Intelligenz - aber wie nutzen? Das neue Forschungszentrum untersucht Fragen der Gegenwart und Zukunft. mehr