Thema: Energiekrise - News zu Gas, Strom und Inflation im Norden

Bälle verschiedener Sportarten liegen in einem Schrank in einer Turnhalle. © picture alliance Foto: Jürgen Schwarz

Hamburger Sportbund warnt vor höheren Energiekosten für Vereine

Der Dachverband der Hamburger Sportvereine fordert daher eine Verlängerung des Energie-Nothilfefonds der Stadt bis Dezember 2024. mehr

Die EWE-Zentrale in Oldenburg. © picture alliance / Mohssen Assanimoghaddam/dpa Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Verspätete Abrechnungen: Verbraucherzentrale droht EWE mit Klage

Die Unterlassungsklage soll den Energieversorger dazu zwingen, künftig alle Abrechnungen pünktlich zu verschicken. mehr

Ein Stecker eines Elektrokabels liegt auf 100-Euro-Scheinen © Colourbox Foto: -

Ukraine-Krieg und Energiekrise: So greifen Gas- und Strompreisbremse

Im Zuge des Kriegs in der Ukraine und stark gestiegener Energiepreise hat der Bund Preisbremsen eingeführt. Diese Regelungen sollen Ende 2023 wegfallen. mehr

Die Lämpchen eines Kaffeevollautomaten leuchten im Standby-Betrieb © NDR Foto: Elke Janning

Standby-Modus: Wie viel Strom verbrauchen Geräte auf Abruf?

Elektrogeräte im Standby-Modus verbrauchen oft unnötig viel Strom. Welche sind Stromfresser, welche sollte man ausschalten? mehr

Gasleitungsrohre des Erdgasspeichers in Rheden. © Screenshot

Erdgasspeicher: Darum wird der Winter wohl relativ entspannt

Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, sieht geringere Risiken als im Vorjahr. Trotzdem bleibe Energiesparen wichtig. mehr

Eine Stromrechnung mit Stecker und Taschenrechner. © fotolia.com Foto: Eisenhans

Strom sparen im Haushalt: Tipps zum Energiesparen

Energiekosten und Verbraucherpreise sind hoch. Wie kann ich zu Hause Strom sparen? Welche Geräte sind Stromfresser? mehr

Blick von oben auf den Weihnachtsmarkt rund um den Dom in Braunschweig © picture alliance / dpa | Ole Spata Foto: Ole Spata

Es wird wieder etwas dunkler auf dem Weihnachtsmarkt

Manche Städte in Niedersachsen knipsen wie schon 2022 die Beleuchtung später an oder setzen insgesamt weniger Licht ein. mehr

Brote auf einer Schaufel in einem Backofen. © picture alliance / ROBIN UTRECHT | ROBIN UTRECHT Foto: ROBIN UTRECHT

Energiekosten: Nur zwölf Betriebe beantragen Fördergeld vom Land

196 Millionen Euro stellten Niedersachsen und der Bund bereit - weniger als 450.000 wurden ausgezahlt. Gründe gibt es mehrere. mehr

Eine Frau dreht am Thermostat einer Heizung. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Verspätete Abrechnungen: Verbraucherzentrale mahnt EWE ab

Der Vorwurf: Kunden müssen teils mehrere Monate auf Rechnungen und Auszahlungen warten. Nun drohen gerichtliche Schritte. mehr

Holzpellets, die teilweise brennen. © Colourbox

Pelletheizungen: Hat Heizen mit Holz noch Zukunft?

Als Alternative zu Öl und Gas entscheiden sich viele Hausbesitzer für Holzpellets. Doch auch die sind wenig nachhaltig. mehr

Eine Hand dreht am Thermostat eines Heizkörpers. © Eibner-Pressefoto | Fleig Foto: Fleig / Eibner-Pressefoto

Heizkosten: Sozialverbände fordern neue Förderprogramme

Diese sollten speziell für Menschen mit geringem Einkommen sein. Für 2023 sind bislang keine Unterstützungen geplant. mehr

Eine Luft- und Wasserwärmepumpe steht vor dem Eingang eines Wohnhauses. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

Wärmepumpe und Solarthermie: Heizen mit erneuerbarer Energie

Es gibt viele Alternativen zur umweltbelastenden Öl- oder Gasheizung. Wer auf erneuerbare Energien umstellt, erhält Fördermittel. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?