Thema: Bundeswehr

Soldaten der Bundeswehr halten einen Helm (Nahaufnahme). © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Kokain und Crystal: Haftbefehl gegen Soldaten

Bei Durchsuchungen in einer Kaserne und Wohnungen von Bundeswehrsoldaten sind größere Mengen Kokain und Crystal gefunden worden. Gegen einen Soldaten aus Neubrandenburg wurde Haftbefehl erlassen. mehr

Die Fregatte "Baden-Württemberg" liegt in einem Hafen vor Anker. © dpa - Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

Stolz der Marine: Die Fregatte "Baden-Württemberg"

Ein halbes Jahr bevor sie offiziell in Dienst geht, hat die Marine in Cuxhaven die Fregatte "Baden-Württemberg" präsentiert. Sie ist das erste von vier Schiffen der F-125-Klasse. mehr

Ein großer Zapfenstreich anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Deutschen Marine findet am 15.11.2016 im Marinestützpunkt Warnemünde statt. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Hohe Düne: Marine feiert 60-jähriges Bestehen

Mit einem Großen Zapfenstreich feiert die Deutsche Marine heute in Rostock ihr 60-jähriges Bestehen. Der mit 16.000 Soldaten kleinsten Teilstreitkraft der Bundeswehr fehlt qualifiziertes Personal. mehr

Bundeswehrsoldat der ISAF-Truppe in Afghanistan © dpa Bildfunk Foto: Maurizio Gambarini

Schluss mit der Verleugnung

Eine offene Debatte über Töten und Sterben im Auftrag des Vaterlands ist notwendig, um die Realität dieser Einsätze zu begreifen. Und wer von Krieg spricht, muss auch von Veteranen sprechen. mehr

Veteranen Recondo Vets © NDR

Bundeswehr-Veteranen kämpfen um Anerkennung

Dass deutsche Soldaten im Ausland an Kampfhandlungen teilnehmen, ist inzwischen selbstverständlich. Um Anerkennung jedoch müssen die neuen deutschen Veteranen kämpfen. mehr

Der Zeppelin L 71 im Jahr 1918 in Wittmundhafen. © Bundeswehr Foto: Bundeswehr

Wittmundhafen: Vom Zeppelin bis zum Eurofighter

Der Fliegerhorst Wittmundhafen besteht bereits seit mehr als 100 Jahren. In den Anfangsjahren waren dort Luftschiffe stationiert, heute sind es Eurofighter. mehr

Rekruten bei einem Lehrgang an der Marinetechnikschule Parow © dpa Foto: Stefan Sauer

"Die Rekruten": Bundeswehr dreht Web-Serie

An der Marinetechnikschule in Parow dreht die Bundeswehr eine Reality-TV-Serie für das Videoportal YouTube - für 1,7 Millionen Euro. "Werbefilmchen fürs Sterben" seien "Blödsinn", so Kritiker. mehr

Kampfpanzer Leopard 2 bei Fahrt durch das Gelände während einer Gefechtsübung. © Bundeswehr/Kazda Foto:  Kazda

Letzter "Leopard 2" verlässt den Nordosten

Die letzten Kampfpanzer vom Typ "Leopard 2" haben Mecklenburg-Vorpommern verlassen. Die Torgelower Panzereinheit wird in ein Jägerbataillon mit rund 1.000 Soldaten umgewandelt. mehr

Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 fahren über den Übungsplatz Jägerbrück bei Torgelow. © picture-alliance Foto: Jens Büttner

Bundeswehr und polnische Armee kooperieren

In Neubrandenburg haben deutsche und polnische Generäle den Fahrplan für eine Zusammenarbeit unterzeichnet. Künftig sollen deutsche Einheiten unter polnisches Kommando gestellt werden und umgekehrt. mehr

Knapp 230 Marinerekruten werden in Parow vereidigt. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Marinetechnikschule vereidigt Rekruten

Nach Jahren des Nachwuchsmangels sind die Bewerberzahlen für die Marinetechnikschule in Parow bei Stralsund zuletzt wieder gestiegen. Die Schule ist mittlerweile wieder voll ausgelastet. mehr

Ein Bundeswehrsoldat und ein Dolmetscher in Bundeswehruniform sprechen nahe Kundus im Distrikt von Char Darreh mit Bewohnern. © picture alliance/dpa Foto: Maurizio Gambarini

Afghanische Ortskräfte: Bei Anruf Morddrohung

Afghanischen Helfern wird trotz Todesdrohungen durch die Taliban die Ausreise nach Deutschland oft verweigert. Nach Berichten von NDR, WDR und "SZ" werden zwei von ihnen nun doch aufgenommen. mehr

Ein Bundeswehrsoldat und ein Dolmetscher in Bundeswehruniform sprechen nahe Kundus im Distrikt von Char Darreh mit Bewohnern. © picture alliance/dpa Foto: Maurizio Gambarini

Deutschland lässt afghanische Helfer im Stich

Afghanische Ortskräfte waren unsere Helfer - zum Beispiel als Dolmetscher. Jetzt drohen ihnen die Taliban mit dem Tod. Trotzdem wird ihnen die Ausreise nach Deutschland oft verweigert. mehr