Stand: 15.03.2024 15:53 Uhr

Klimawandel wirkt sich auch im Wattenmeer aus

Wattenmeer © Screenshot
Millionen Tiere sind im Wattenmeer heimisch. Ihrem Lebensraum geht es nun schlecht.

Dem Nationalpark Wattenmeer geht es nicht gut - das geht aus dem aktuellen Zustandsbericht hervor. Im Multimar Wattforum in Tönning (Kreis Nordfriesland) untersuchen Naturschützer und Biologen jedes Jahr die klimabedingten Veränderungen im Wattenmeer. "Der Meeresspiegel steigt höher, als wir das kompensieren können", sagt Claus von Hoerschelmann vom Multimar Wattforum. Das wirke sich unter anderem auf die Zugvögel aus, von denen jedes Jahr Millionen ins Wattenmeer kommen und Nahrung für ihren Weiterflug suchen. Auch Millionen anderer Tiere leben im Wattenmeer.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 15.03.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Meer und Küste

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr

Videos