Grafik: Eine Leiter ragt in eine Wolke. © NDR

vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Podcast | 25 Folgen
NDR Info

Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen" ist der Religions-Podcast von NDR Info. Anregungen, Hinweise und Kritik gern an: vertikalhorizontal@ndr.de

FOLGEN

Roboter und menschliche Hand verbinden Finger auf schwarzem Hintergrund © picture alliance / Zoonar | lev dolgachov Foto: lev dolgachov

Kann Künstliche Intelligenz vom Menschen Moral lernen?

Sendung: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen | 02.06.2024 | 07:04 Uhr | von Breitmeier, Florian
25 Min | Verfügbar bis 01.06.2026

Ausschnitte aus einer Podiumsdiskussion beim 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt.

Alle Folgen

Zahlen in der islamischen Welt - Magie, Mystik oder Zufall?

26.05.2024 07:04 Uhr

Was liegen die möglichen Schnittpunkte der christlichen und der islamischen Schriften? Ab wann überinterpretiert man die Bedeutung der Zahlen? 33 Min

Integrationsmotor Gottesdienst? Internationale Gemeinden in Norddeutschland

19.05.2024 07:04 Uhr

Was macht migrantische Kirchengemeinden aus? Warum finden sie in der Öffentlichkeit so wenig Beachtung? 36 Min

Künftig ohne Kirche? Wie sich Orte und Landschaften verändern

12.05.2024 07:04 Uhr

Das Stadtbild verändert sich, wenn Kirchen aufgegeben werden. Orte von Kultur und Kunst gehen verloren. 29 Min

Mission mit Musik? 500 Jahre evangelisches Gesangbuch

05.05.2024 07:04 Uhr

1524 erschienen die ersten Gemeindegesangbücher. Was tut die evangelische Kirche heute, um die persönliche Spiritualität von Menschen zu beflügeln? 28 Min

Vision oder Wirklichkeit? Das Geheimnis der Träume

28.04.2024 07:04 Uhr

Bis heute rätseln die Wissenschaftler darüber, was Träume eigentlich zu bedeuten haben. 40 Min

Mit Bruder Gabriel franziskanisch unterwegs. Ein Wohnmobil als rollendes Kloster

21.04.2024 07:04 Uhr

Wenn man in Mecklenburg unterwegs ist, kann es sein, dass man von einem Mann in braunem Habit angesprochen wird. Der Franziskaner tourt mit seinem Wohnmobil durch Mecklenburg. 26 Min

Wie umgehen mit dem Hass? Über aufflammenden Antisemitismus an deutschen Schulen

14.04.2024 07:04 Uhr

Die Welt ist seit dem 7. Oktober für jüdische Menschen eine andere. Wie erleben jüdische Schülerinnen und Schüler diese Situation? 36 Min

Der Papst und der Nationalsozialismus - Wie der Vatikan auf den Holocaust reagierte

07.04.2024 07:04 Uhr

Der Nachlass von Pius XII. ist brisant. Der Historiker Hubert Wolf fand 15.000 Bittschreiben jüdischer Menschen, die sich während des Holocaust verzweifelt an den Papst wandten. 25 Min

Präsent sein, aufstehen, auferstehen? Die Osterbotschaft in der Praxis

31.03.2024 07:04 Uhr

Die österliche Botschaft von der Auferstehung Jesu ist die zentrale Botschaft des Christentums. Wir fragen, wie die Botschaft von der Auferstehung heute verstanden werden könnte. 26 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast3014.html
Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr