Muslime beten vor dem Taj Mahal. © picture alliance Foto: Amarjeet Kumar Singh

Wer erbaute das Taj Mahal? Indische Schulbehörde überarbeitet Lehrbücher

Sendung: NDR Info Hintergrund | 11.06.2023 | 20:15 Uhr | von Charlotte Horn, ARD Neu Delhi
15 Min | Verfügbar bis 10.06.2028

Der Mörder von Mahatma Gandhi ist kein "extremistischer Hindu" mehr, nur noch "ein junger Mann". Auch der muslimische Hintergrund des Taj Mahal fällt weg.
Das neue Schuljahr beginnt in Indien, anders als in Deutschland, im Frühjahr. In diesem Jahr haben die indischen Schülerinnen und Schüler auch neue Bücher bekommen. Die nationale Bildungsbehörde hat in mehreren Fächern den Lernstoff überarbeiten und deutlich kürzen lassen. Die Begründung: Gerade nach der Pandemie müssten die Kinder und Jugendlichen viel aufholen. Kritiker vermuten dagegen ein klares Kalkül der hindu-nationalistischen Regierung. Denn die Änderungen betreffen vor allem die Fächer Geschichte, Politik und Soziologie. Und die gekürzten Textstellen sind hoch politisch.

Weitere interessante Informationen:
https://www.dw.com/de/indien-wenn-der-staat-geschichtsb%C3%BCcher-umschreiben-l%C3%A4sst/a-65399638
https://orf.at/stories/3311871/

Die Rückseite des Taj Mahal am Fluss Yamuna. © picture alliance Foto: Avishek Das

Wer erbaute das Taj Mahal? Indische Schulbehörde kürzt Geschichtsbücher

Mahatma Gandhis Mörder ist kein "extremistischer Hindu" mehr, nur noch "ein junger Mann". Auch der religiöse Hintergrund des Taj Mahal fällt weg. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr