Verdi fahnen sind bei einem Streik vor einem Lufthansa Symbol zu sehen. © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann Foto: Frank Hoermann

Schlichtung kann Lösung für festgefahrene Tarifkonflikte sein

Sendung: Wirtschaft | 28.03.2024 | 07:40 Uhr | von Nicolas Lieven
4 Min | Verfügbar bis 27.03.2026

Das hat die nun schnelle Einigung zwischen Lufthansa und Ver.di gezeigt, auch wenn der Schlichterspruch noch nicht bindend ist, wie Wirtschaftskorrespondent Nicolas Lieven erklärt.

Eine Lufthansa Mitarbeiterin hilft an einem Flughafen beim Gepäck. © dpa Foto: Andreas Arnold

Nach fünf Warnstreiks: Einigung fürs Bodenpersonal der Lufthansa

Der Konzern und die Gewerkschaft ver.di haben sich auf Grundzüge eines neuen Tarifvertrags geeinigt. Mehr bei tagesschau.de. extern

Warnstreik am Hamburger Flughafen: Das Terminal 1 ist fast menschenleer. © dpa Foto: Bodo Marks

Warnstreik am Hamburger Flughafen beendet

An mehreren Airports streikt derzeit das Sicherheitspersonal. In Hamburg fielen deshalb am Donnerstag alle Abflüge und viele Ankünfte aus. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bundeskanzler Olaf Scholz (3.v.l, SPD), Peter Tschentscher (2.v.l, SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, Christian Piltz (l),  Technischer Standortleiter von Eleqtron, Lars Reger (r), Technischer Geschäftsführer NXP Semiconductors, Christian Ertler (2.v.r), Head of Technology Partnerships bei ParityQC, Anke Kaysser-Pyzalla (3.v.r), Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), und Anna Christmann (4.v.r, Bündnis 90/Die Grünen), Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, starten per Knopfdruck den ersten Hamburger Quantencomputers im NXP Innovations- und Technologiecampus. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Industrietauglicher Quantencomputer in Hamburg vorgestellt

Der leistungsfähige Rechner wurde beim Halbleiterhersteller NXP in Betrieb genommen. Zur Vorstellung des Quantencomputers kam auch Bundeskanzler Scholz. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?