Der Mast einer Überlandleitung steht auf einem Feld vor einem Waldstück. © NDR Foto: Magarita Ilieva

Mehr Stromimporte nach AKW-Aus? "Das Ganze ist komplizierter"

Sendung: Wirtschaft | 12.04.2024 | 06:40 Uhr | von Susanne Tappe
4 Min | Verfügbar bis 12.04.2026

Deutschland hat 2023 erstmals seit Langem mehr Strom importiert als exportiert. Doch nur 0,5 Prozent des gesamten Verbrauchs war Atomstrom aus dem Ausland.

Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr

Strompreis aktuell © NDR

Strompreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde

Strom ist seit dem kriegsbedingten Hoch wieder deutlich günstiger geworden. Die Kosten sind ähnlich wie im Herbst 2021. mehr

Blick auf das Kernkraftwerk Emsland in Lingen und den erloschenen Kühlturm. © picture alliance/dpa | Lars Klemmer Foto: Lars Klemmer

Importe aus dem Ausland: Ein bisschen Atomstrom bleibt im Netz

Deutschland ist Netto-Exporteur von Strom. Trotzdem wird auch nach der Abschaltung der letzten AKW noch Atomstrom aus dem Ausland ins deutsche Netz fließen. extern

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr