Zwei Fischstäbchen mit einer Zitrone und Petersilie garniert © picture alliance Foto: Shotshop | JB

Fischstäbchen im Test: Viele mit Schadstoffen belastet

Sendung: Wirtschaft | 22.02.2024 | 05:37 Uhr | von Jörg Pfuhl
4 Min | Verfügbar bis 22.02.2026

Fischstäbchen aus der Tiefkühltruhe gehen schnell und sind besonders bei Kindern beliebt - Stiftung Warentest hat die beliebtesten Produkte getestet.

Geschirr und ein Topf in einer Spülmaschine © colourbox Foto: Kzenon
4 Min

Geschirrspülmittel: Wie gut sind Monotabs?

Im aktuellen Heft hat Stiftung Warentest sogenannte Monotabs genauer unter die Lupe genommen. Wer sind die Sieger und Verlierer? 4 Min

Eine junge Frau bucht eine Online-Reise an ihrem Laptop © picture alliance / Westend61 Foto: Mosuno Media
4 Min

Online-Reisebüros im Test: Nur drei sind gut

Welches Online-Reisebüro ist gut und bietet beste Preise? Stiftung Warentest hat 15 Pauschalreise-Portale getestet. 4 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bundeskanzler Olaf Scholz (3.v.l, SPD), Peter Tschentscher (2.v.l, SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, Christian Piltz (l),  Technischer Standortleiter von Eleqtron, Lars Reger (r), Technischer Geschäftsführer NXP Semiconductors, Christian Ertler (2.v.r), Head of Technology Partnerships bei ParityQC, Anke Kaysser-Pyzalla (3.v.r), Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), und Anna Christmann (4.v.r, Bündnis 90/Die Grünen), Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, starten per Knopfdruck den ersten Hamburger Quantencomputers im NXP Innovations- und Technologiecampus. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Industrietauglicher Quantencomputer in Hamburg vorgestellt

Der leistungsfähige Rechner wurde beim Halbleiterhersteller NXP in Betrieb genommen. Zur Vorstellung des Quantencomputers kam auch Bundeskanzler Scholz. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?