Drei 100-Euro-Scheine stehen aufgerollt auf einer Heizung. © Colourbox Foto: graja
Drei 100-Euro-Scheine stehen aufgerollt auf einer Heizung. © Colourbox Foto: graja
Drei 100-Euro-Scheine stehen aufgerollt auf einer Heizung. © Colourbox Foto: graja
AUDIO: Hamburg: Nur wenige Anträge für Härtefallhilfen beim Heizen (1 Min)

Härtefallhilfen für Energiekosten: In Hamburg rund 700 Anträge

Stand: 20.05.2023 07:00 Uhr

Seit gut zwei Wochen können Hamburgerinnen und Hamburger, die mit Öl, Holz und Flüssiggas heizen, Härtefallhilfen beantragen. Jetzt zeigt sich: Der Bedarf dafür ist hier in der Stadt offenbar nicht groß. Die Finanzbehörde hat trotzdem alle Hände voll zu tun.

Nur 711 Hamburger Haushalte haben die Hilfen nach Informationen von NDR 90,3 bisher beantragt. Eigentlich eine gute Nachricht, sagt Finanzsenator Andreas Dressel (SPD). Das zeige eben, dass Öl, Holzpellets oder etwa Kohle in Hamburg keine so große Rolle spielten. Der Hilfsfond erstattet bis zu 80 Prozent der Mehrkosten, wenn sich die Ausgaben mindestens verdoppelt haben. Das Geld kommt zwar vom Bund, wird aber von den Ländern verteilt.

Hamburg bearbeitet die Anträge der Bundesländer

Für die Nordländer bearbeitet Hamburg die Anträge zentral. Hier werden also die Anträge aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern bearbeitet - insgesamt fast 16.000. "Für die Nordländer sind es immerhin noch 15.716 Anträge", so Dressel. Warum übernimmt Hamburg? "Weil wir in der Pandemie gezeigt haben, dass wir es können", meint Dressel weiter. Das lohnt sich übrigens für die Stadt - den Service lässt sich die Kasse bezahlen.

 

Weitere Informationen
Euroscheine liegen auf einer Heizung in einer Wohnung. © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Energiekosten: Antragsverfahren für Härtefallhilfen startet

Hamburger Privathaushalte, die 2022 mindestens eine Verdoppelung ihrer Energiekosten hinnehmen mussten, können rückwirkend Härtefallhilfen beantragen. (03.05.2023) mehr

Ein Wolkenhimmel mit eingeblendeten Leiterbahnen © Colourbox

Daten für den Norden: Aktuelle Zahlen auf einen Blick

Aktuelle Kenngrößen und Grafiken zur Energieversorgung und zum Klimawandel - diese Artikel geben einen Überblick. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 20.05.2023 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energiekrise

Energie

Gaspreis

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Bundeskanzler Olaf Scholz (3.v.l, SPD), Peter Tschentscher (2.v.l, SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, Christian Piltz (l),  Technischer Standortleiter von Eleqtron, Lars Reger (r), Technischer Geschäftsführer NXP Semiconductors, Christian Ertler (2.v.r), Head of Technology Partnerships bei ParityQC, Anke Kaysser-Pyzalla (3.v.r), Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), und Anna Christmann (4.v.r, Bündnis 90/Die Grünen), Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, starten per Knopfdruck den ersten Hamburger Quantencomputers im NXP Innovations- und Technologiecampus. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Industrietauglicher Quantencomputer in Hamburg vorgestellt

Der leistungsfähige Rechner wurde beim Halbleiterhersteller NXP in Betrieb genommen. Zur Vorstellung des Quantencomputers kam auch Bundeskanzler Scholz. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?