Anna mit einem Krokodil der Gattung "Amerikanisches Salzwasserkrokodil" in Banco Chinchorro vor der Halbinsel Yucatan (Mexiko). © NDR/Henning Rütten

"Waterwoman": Deutsche Freitaucherin trifft Blauhaie und Krokodile

Stand: 09.07.2022 21:01 Uhr

Die NDR Doku-Reihe "Waterwoman" begleitet die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Boetticher in vier Folgen bei Tauchgängen mit Haien, Rochen und Krokodilen. Ab sofort in der ARD Mediathek.

Am 10. Juli läuft die erste Folge ab 19.15 Uhr im Ersten. Sie führt Anna von Boetticher auf die Azoren. Die vier Folgen sind ab sofort an in der ARD Mediathek abrufbar.

"Waterwoman": Mit nur einem Atemzug auf Tauchgang

Was bedeutet Wasser an verschiedenen Orten der Erde? Wie vielfältig ist das Unterwasserleben, und was verbindet die Menschen vor Ort mit dem Wasser? Wenn Anna mit nur einem Atemzug auf Tauchgang geht, erleben das die Zuschauerinnen und Zuschauer durch ihre Augen - mithilfe verschiedenster Kameras.

Der Filmemacher Henning Rütten, bekannt für den Film über Robert Enke "Depression kann jeden treffen", hat Anna von Boetticher auf ihren aufregenden Abenteuern auf den Azoren, in Mexiko, auf Island und in Budapest begleitet. Seine Bilder erzählen von großer Intensität und Nähe.

Anna von Boetticher: 34 deutsche Rekorde im Apnoe-Tieftauchen

In den vier Folgen erleben die Zuschauer*innen Anna von Boetticher unter anderem in einer untergegangenen Mine und bei der Beobachtung der größten Salzwasserkrokodile der Welt vor der Küste Mexikos. Auch sieht man sie mit Blauhaien, Mobula-Rochen oder tauchend an Kontinentalplatten.

Weitere Informationen

Themendossier Haie

Angebot von ARD alpha über die Vielfalt von Haien und Tipps zur Vermeidung eines Hai-Angriffs. extern

Anna von Boetticher hat in ihrem Sport, dem Apnoe-Tieftauchen, 34 deutsche Rekorde aufgestellt; aus eigener Kraft ist sie bis auf 81 Meter abgetaucht. Einmal hat sie sechs Minuten lang die Luft angehalten.

Serie ab 27. Juli im NDR Fernsehen, Taucherin bei NDR Talk Show am 29. Juli

Am Freitag, 29. Juli, ist Anna von Boetticher zu Gast in der NDR Talk Show ab 22 Uhr im NDR Fernsehen. Der Sender zeigt die vier Folgen der Doku-Reihe jeweils ab 21 Uhr am

  • 27. Juli
  • 28. Juli
  • 3. August
  • 4. August.

Weitere Informationen
Anna von Boetticher mit einem Blauhai vor Pico Island (Azoren, Portugal). © NDR/Henning Rütten

Waterwoman

In der vierteiligen NDR Reihe besucht die deutsche Freitaucherin Anna von Boetticher Regionen, die vom Wasser geprägt sind. mehr

Anna in der Gletscherlagune Fjallsarlon des Vatnajökull. © NDR/Henning Rütten

Waterwoman

Anna Böttcher taucht in der berühmten Silfra-Spalte und auch im Bergsee "Odins Träne" auf Island. mehr

Anna von Bötticher in einem Schwarm von Tarpunen in der Nähe von Xcalak (Mexiko). © NDR/Henning Rütten

Waterwoman - In der Wasserwelt von Mexico

Die erfolgreiche Apnoetaucherin Anna von Boetticher begibt sich in Mexicos Unterwasserwelt. mehr

Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt moderieren die NDR Talk Show am 29. Juli 2022. © NDR Fernsehen/ Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst

NDR Talk Show: Die Gäste am 29. Juli

Marie-Luise Marjan, Evelyn Burdecki und Rosi Sheridan McGinnity kommen in die NDR Talk Show mit Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt. mehr

Anna in der Kobanya Mine (Budapest, Ungarn) © NDR/Henning Rütten

Waterwoman

In Budapest erfüllt sich Anna einen Traum und taucht in der Kobanya-Mine. Ein gefährliches Vorhaben. mehr

Waterwoman

Genre:
Dokumentation
Produktionsjahr:
2022
Veröffentlichungsdatum:
09. Juli 2022
Länge:
4 Folgen à 45 Minuten

Dieses Thema im Programm:

Waterwoman | 27.07.2022 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Dokumentarfilm

Schwimmen

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Bernd Grawert als Odoardo Galotti und Merlin Sandmeyer als Graf Appiani vor einer Projektion des Gesichts von Maja Schöne als Emilia Galott am Thalia Theater © Krafft Angerer

"Emilia Galotti" am Thalia Theater - eine kühle Machtanalyse

Als letzte Premiere der Spielzeit kommt das bürgerliche Trauerspiel auf die Bühne - so recht gelungen ist es nicht. mehr